Was trage ich bei? für eine friedliche Welt. Ein Kunstprojekt zum Mitmachen 09/2025-03/2026 von Johannes Volkmann

Teil 1 21/09/2025

Verleihung des Nürnberger Menschenrechtspreises: beim Friedensgebet am KUBUS der Religionen wird die große Tüte aufgestellt. Auf den Tischen der Friedenstafel stehen viele hundert kleine Tüten und laden zum Nachdenken ein.

Was bedeutet eigentlich Frieden? Wo fängt er an? Was kann ich tun? Was trage ich bereits bei?

Was gibt uns die Kraft „Menschen des Friedens“ zu werden, zu sein, zu bleiben … trotz Krieg und Gewalt in der Welt?

Werden Sie kreativ! Die Tüten wollen beschrieben, bemalt, kreativ gestaltet werden mit ihren Gedanken, Geschichten und Friedenstaten!

Teil 2 09/2025-02/2026

Das Mitmach-Kunst-Projekt macht sich auf eine Reise durch Nürnberg:  BRÜCKE-KÖPRÜ, in Kooperation mit dem „Rat der Religionen“ und „Religions for Peace“ bringt das Projekt an verschiedene Orte in Nürnberg … in Bildungseinrichtungen, Stadtteilzentren und an religiöse Orte!

Frieden beginnt mit jeder friedlichen Handlung. In der Summe all dieser Handlungen entsteht eine friedliche Welt!“

Teil 3 03/2026

Wir sammeln die Tüten und tragen alle Beiträge zur „Internationalen Woche gegen Rassismus 2026“ zu einer Ausstellung zusammen. Vielleicht wird Ihre Tüte dann dort auch ausgestellt! Genauere Infos zum Datum und Ort dieser Finisage finden Sie hier sobald Näheres bekannt ist.

Machen Sie mit! Holen Sie die große „Tüte des Friedens“ zu sich und werden Sie kreativ! Ausleihe, Abholung, und Rücksendung der gestalteten Tüten über das Büro von BRÜCKE- KÖPRÜ, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg: email: bruecke-nuernberg@elkb.de, Tel. 0911-2142150.

Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an uns, wenn Sie ein Interesse haben, das Projekt zu sich zu holen. Gerne leihen wir das Projekt für die Dauer von max. 2 Wochen an Sie aus. Pro Ausleihe bitten wir um einen symbolischen Unkostenbeitrag von 50 €. Dafür erhalten Sie auch bis zu 50 "kleine Tüten" (weitere Tüten auf Anfrage). Transport und Aufstellung der "großen Tüte" müssen selbständig gestaltet werden. Um das Gestänge der "großen Tüte" zu transportieren braucht es ein Fahrzeug  wie z.B. einen Kleinbus und zwei Menschen zum Aufstellen. Die "große Tüte" mit 3,5 Meter Höhe braucht einen entsprechenden Ort zum Aufstellen (nur in Innenräumen!) Sie steht frei, sollte aber nicht unbeaufsichtigt in Durchgangsräumen o.ä. stehen. In Kirchenräumen z.B. kann sie aufgebaut stehen bleiben, sollte aber z.B. in Schulen nur zur Eröffnung oder Finisage aufgebaut werden. Die Haftung für die "große Tüte" übernehmen wir gerne für Sie, bitten aber gleichzeitig um einen achtsamen Umgang damit! Fotos davon, wie Sie an ganz verschiedenen Orten unser Projekt lebendig werden lassen, wollen wir gerne digital hier auf unserer Homepage präsentieren (Danke fürs digitale Zusenden). Im Sinn des Gesamtprojekts erwarten wir Ihre verbindliche Bereitschaft, uns die bei Ihnen entstehenden "kleinen Friedentüten" zur finalen Ausstellung im "Archiv der friedlichen Handlungen" zur Verfügung zu stellen.

Das Mitmachkunstprojekt ist eine Zusammenarbeit von BRÜCKE-KÖPRÜ, dem Rat der Religionen-Nürnberg, Religions for Peace-Nürnberg und dem Künstler Johannes Volkmann, www.dasPapiertheater.de. Gefördert durch das Sozialreferat und das  Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

1211111111