Was trage ich bei? für eine friedliche Welt. Ein Kunstprojekt zum Mitmachen

wtib Kollage
Bildrechte J. Volkmann

 

Was bedeutet eigentlich Frieden? Wo fängt er an? Was kann ich tun? Was trage ich bereits bei?

Was gibt uns die Kraft „Menschen des Friedens“ zu werden, zu sein, zu bleiben … trotz Krieg und Gewalt in der Welt?

Werden Sie kreativ! Die Tüten wollen beschrieben, bemalt, kreativ gestaltet werden mit ihren Gedanken, Geschichten und Friedenstaten!

Teil 1 21/09/2025

Verleihung des Nürnberger Menschenrechtspreises: beim Friedensgebet am KUBUS der Religionen wird die große Tüte aufgestellt. Auf den Tischen der Friedenstafel stehen viele hundert kleine Tüten und laden zum Nachdenken ein.

Teil 2 09/2025-02/2026

Das Mitmach-Kunst-Projekt macht sich auf eine Reise durch Nürnberg:  BRÜCKE-KÖPRÜ, in Kooperation mit dem „Rat der Religionen“ und „Religions for Peace“ bringt das Projekt an verschiedene Orte in Nürnberg … in Bildungseinrichtungen, Stadtteilzentren und an religiöse Orte!

Teil 3 03/2026

Wir sammeln die Tüten und tragen alle Beiträge zur „Internationalen Woche gegen Rassismus 2026“ zu einer Ausstellung zusammen. Vielleicht wird Ihre Tüte dann dort auch ausgestellt!

Machen Sie mit! Holen Sie die große „Tüte des Friedens“ zu sich und werden Sie kreativ! Weitere Informationen und Details zum Mitmachen unter: www.bruecke-nuernberg.de/wastrageichbei

Ausleihe, Abholung, und Rücksendung der gestalteten Tüten: BRÜCKE- KÖPRÜ, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg: email: bruecke-nuernberg@elkb.de, Tel. 0911-2142150 

 

BRÜCKE-KÖPRÜ, Religions for Peace-Nürnberg, der Rat der Religionen Nürnberg

in Kooperation mit Johannes Volkmann www.dasPapiertheater.de 

Gefördert durch das Sozialreferat und das  Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg