Nürnberg, 7.10. 2025, 9-17 Uhr, St. Lorenz
Nach dem Vorbild des italienischen Bischofs Cardinal Matteo Zuppi, der am 14. August 2024 in Bologna mehr als 12.000 Namen verlas, werden vor dem Hauptportal der Lorenzkirche in Nürnberg über viele Stunden hinweg die Namen jener Kinder verlesen, die seit dem 7.10.2023 gewaltsam zu Tode gekommen sind. Auch die Namen der israelischen Kinder, die unter den Opfern des 7.10.2023 waren, sind darunter. „Wir wollen an die Namen erinnern, um jedes einzelne Kind zu ehren und der Anonymität zu entreißen. Alle haben die gleiche Würde. Jeder Name ist eine Bitte an Gott, aber auch an die Menschen, sich von diesem Unrecht berühren zu lassen“ (Bischof Zuppi).
Zahllose Kinder unter den bislang mehr als 65.000 Opfern bleiben namenlos. Mit jedem Namen verbindet sich ein Leben, das sich nicht entfalten durfte, die Tränen und Klagen von Eltern und Familien um einen kleinen Menschen, den sie nicht beschützen konnten. Oft wurden und werden ganze Familien gewaltsam ausgelöscht; unzählige Kinder bleiben als Waisen zurück. Etwa die Hälfte der 2.3 Millionen Menschen im Gazastreifen sind Kinder und Jugendliche. Sie sind Kriegsgewalt, Vertreibung und Hunger schutzlos ausgeliefert. Gaza is “the most dangerous place in the world to be a child” (UNICEF Executive Director Catherine Russell).
Verlesen auch Sie für eine Viertelstunde Namen und Alter von der ausliegenden Liste und geben Sie nach dieser Zeit das Wort an eine andere Person weiter, die die Lesung fortsetzt. Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Thomas Amberg, BRÜCKE-KÖPRÜ, thomas.amberg@elkb.de